Konferenzen & Programm - JEC Forum DACH 2025 - Business Meetings & Konferenzen

Konferenzen
& Programm

Wir glauben an die Macht des Wissens und daran, wie wichtig es ist, über die neuesten Trends und Fortschritte auf dem Markt für Verbundwerkstoffe informiert zu bleiben. Aus diesem Grund präsentieren wir unser außergewöhnliches Programm mit einer Vielzahl von spannenden Veranstaltungen:

TAG 1 - DIENSTAG, 21. OKTOBER 2025

Ausweisabholung für Lieferanten (im Welcome-Bereich) und Standaufbau

Willkommenskaffee für alle Teilnehmer im Networking-Bereich

9:45-10:00 Uhr auf der Konferenzbühne
Willkommen zur Eröffnungszeremonie!
Machen Sie sich bereit, in die innovative Welt der Verbundwerkstoffe in der DACH-Region einzutauchen.

10:00-11:00 Uhr auf der Konferenzbühne
Sicherheit und Verteidigung

Neue Bedrohungen, neue Werkstoffe: Wie können Verbundwerkstoffe moderne Sicherheits- und Verteidigungsfähigkeiten stärken?
Diese Session beleuchtet den Einsatz fortschrittlicher Verbundwerkstoffe in der Verteidigung und zivilen Sicherheit – von Hochleistungskomponenten für extreme Einsatzbedingungen bis hin zu taktischen Drohnen und leichten Struktursystemen für Fahrzeuge und Brücken.

Vorsitz: Marc Fette – CEO, Composite Technology Center (CTC GmbH, an Airbus Company);
• Session 1.1 – “Können Keramik Matrix Composites den extremen Anforderungen für Verteidigungsanwendungen genügen?“
Referent: Dr. Stephan Schmidt Wimmer – Head of High Temperature Materials & Technologies, Senior Expert in Materials & Processes, ArianeGroup
• Session 1.2 – ” Verbundwerkstoffe in bestehenden und zukünftigen militärischen Klimaanlagenplattformen”
Referent: TBC Klaus Müller – Industrial Architect FCAS / R&T Integrator, Airbus Defence and Space GmbH
• Session 1.3 – “Wie können Verbundwerkstoffe Brücken und Militärfahrzeuge umgestalten?”
Referent: TBC

Business Meetings im Ausstellungsbereich

Networking / Mittagsessen

Business Meetings im Ausstellungsbereich

10:00-11:00 Uhr auf der Konferenzbühne
Marktentwicklungen

Wohin entwickelt sich der europäische Verbundwerkstoffmarkt – und welchen Einfluss wird die Regulierung auf seine Zukunft haben?
Ein unverzichtbares Update zur Marktnachfrage nach Verbundwerkstoffen in Europa und der DACH-Region – mit Einblicken in wirtschaftliche Entwicklungen, Innovationsfaktoren und zentrale regulatorische Veränderungen, wie z. B. die Altfahrzeug-Richtlinie, die die Branche maßgeblich beeinflussen werden.

Vorsitz: Dr. Michael Effing, Vorstandsvorsitzender AVK & Vorstand Composites Germany
• Session 2.1 – “Wie entwickelt sich der Composites-Markt in Europa und der DACH-Region und wie gestaltet sich die Zukunft?”
Referent: Dr. Elmar Witten – Geschäftsführer, AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe
• Session 2.2 – “Wie werden (künftige) Gesetze und Normen das Composites Recycling beeinflussen?”
Referent: TBC

16:00–17:00 Uhr auf der Konferenzbühne
Startups’ Innovation Session: KI & Verbundwerkstoffe

Während die Künstliche Intelligenz branchenübergreifend die Industrie neu gestaltet, beginnt auch der Bereich der Verbundwerkstoffe, sein volles Potenzial durch intelligente Technologien zu entfalten.
In dieser Ausgabe der JEC Startups-Innovationssession stehen fünf wegweisende Startups im Fokus, die an der Schnittstelle von Verbundwerkstoffen und Künstlicher Intelligenz arbeiten.

Diese Startups präsentieren bahnbrechende Innovationen, bei denen KI für intelligentes Design, beschleunigte Materialentwicklung, vorausschauende Wartung, fortschrittliche Fertigung, Fehlererkennung und mehr eingesetzt wird.
Ob durch maschinelles Lernen, Computer Vision oder generatives Design – ihre Lösungen ebnen den Weg für eine neue Generation effizienter, datengetriebener und adaptiver Anwendungen im Bereich der Verbundwerkstoffe.

Nehmen Sie an dieser spannenden Session teil, um zu erleben, wie KI die Welt der Verbundwerkstoffe transformiert – und um mit den Innovatoren ins Gespräch zu kommen, die diesen Paradigmenwechsel vorantreiben.

Referenten: werden noch bekannt gegeben

17:00-18:00 Uhr auf der Konferenzbühne
AVK-Innovationspreisverleihung

19:30-22:00 Uhr Evening Networking Event

TAG 2 - MITTWOCH, 22. OKTOBER 2025

Beginnen Sie Ihren Tag mit dem Willkommenskaffee. Genießen Sie Erfrischungen und knüpfen Sie Kontakte, bevor die Veranstaltungen des Tages beginnen

Business Meetings im Ausstellungsbereich

9:30-10:30 Uhr auf der Konferenzbühne
Infrastruktur

Können Carbon-Verbundwerkstoffe die zivile Infrastruktur neu definieren – für eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Zukunft?
Diese Session untersucht, wie carbonbewehrter Beton und faserbasierte Verstärkungssysteme den Bausektor verändern – und dabei leichtere, langlebigere und nachhaltigere Infrastrukturen in Bereichen wie Schienenverkehr, Versorgungsnetze und öffentliche Bauwerke ermöglichen.

• Session 3.1 – “Können Carbon Composites die Schienenfahrzeug-Infrastruktur revolutionieren?“
Referenten: Lars Lehmann – Geschäftsführer, Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH & Roy Thyroff – Eigentümer, rothycon CARBON REINFORCEMENT; Vorstandsmitglied, CU Bau/Composites United
• Session 3.2 – “Ist Carbonbeton eine kosteneffiziente Alternatvie zu stahlverstärkten Designs?““
Referent: Dr. Oliver Heppes – Geschäftsführender Gesellschafter, Carbon 360 GmbH; Spezialist für nachhaltiven Carbonbeton
• Session 3.3 – „“ Ist eine Kombination aus CFK-Stranglegetechnik und Beton eine gute Lösung? Besonderheiten und Potenziale.““
Referent: Dr. Dirk Büchler – Geschäftsführer, BaltiCo GmbH; Experte in filamentgewickelten Verbundverstärkungen

Networking / Mittagsessen

Business Meetings im Ausstellungsbereich

15:30-16:30 Uhr auf der Konferenzbühne
Innovationen

Welche Durchbrüche in den Bereichen KI, Nachhaltigkeit und Design prägen die nächste Generation von Verbundwerkstoffen?
Eine zukunftsorientierte Session über aufkommende Technologien und industrielle Innovationen – mit Fokus auf Digitalisierung, intelligente (KI-gesteuerte) Fertigung, Recyclingfähigkeit und Materialeffizienz, einschließlich FiberForm-Verfahren und intelligenter Automatisierung.

• Session 4.1 – „“Wie können Nachhaltigkeit und KI die FiberForm Produktion umformen?““
Referenten: Matthias Froning – Head of AI & Digitalization , ITA Augsburg & Michael Daser, KraussMaffei
• Session 4.2 – Titel noch offen
Referent: TBC

TAG 3 - Donnerstag, 23. OKTOBER 2025

Composites Tour

Der AVK Composites
Market Report

Erforschen Sie den AVK Composites Market Report für entscheidende Brancheneinblicke, Trends und Wachstumsstrategien. Verschaffen Sie sich einen strategischen Vorteil in diesem dynamischen Bereich.

Keynote
Speeches

Lassen Sie sich von unseren Hauptrednern, Branchenführern, Innovatoren und Einflussnehmern inspirieren, die die Landschaft der Verbundwerkstoffe geprägt haben.


Workshops
geleitet von Lieferanten

Nehmen Sie an interaktiven Workshops mit Veranstaltungsanbietern teil, um neue Technologien zu erkunden und mit Experten zu diskutieren.


JEC STARTUP BOOSTER
INNOVATION SESSION

Erleben Sie die neuesten Innovationen in der Verbundwerkstoffindustrie bei der JEC Composites Startup Booster Innovation Session, in der 5 innovative Startups vorgestellt werden.

Die AVK Awards
Ceremony

Feiern Sie Innovationen auf der AVK-Preisverleihung, bei der Visionäre und Pioniere der Verbundwerkstoffindustrie geehrt werden. Erkennen Sie herausragende Beiträge an.

EVENING
NETWORKING EVENT

Am ersten Tag des Forums sind alle Teilnehmer zur Netzwerkparty eingeladen.



JEC Startups’ Innovation Session

JEC starups innovation session - JEC Forum DACH 2025 in Dresden

Jec Startup Booster Innovation Session – Fokus Nachhaltigkeit

Während die Künstliche Intelligenz branchenübergreifend die Industrie neu gestaltet, beginnt auch der Bereich der Verbundwerkstoffe, sein volles Potenzial durch intelligente Technologien zu entfalten. In dieser Ausgabe der JEC Startups-Innovationssession stehen fünf wegweisende Startups im Fokus, die an der Schnittstelle von Verbundwerkstoffen und Künstlicher Intelligenz arbeiten.

Diese Startups präsentieren bahnbrechende Innovationen, bei denen KI für intelligentes Design, beschleunigte Materialentwicklung, vorausschauende Wartung, fortschrittliche Fertigung, Fehlererkennung und mehr eingesetzt wird.
Ob durch maschinelles Lernen, Computer Vision oder generatives Design – ihre Lösungen ebnen den Weg für eine neue Generation effizienter, datengetriebener und adaptiver Anwendungen im Bereich der Verbundwerkstoffe.

Während der JEC Startups’ Innovation Session werden 5 Startups ihre Innovationen präsentieren. Sie profitieren von:
– einer Präsentation im Rahmen der JEC Startups’ Innovation Session (8-minütiger Pitch)
– einem Ausstellungsstand beim JEC Forum DACH 2025 (inkl. 2 Teilnehmerregistrierungen)
– Zugang zum Business-Meetings-Programm beim JEC Forum DACH 2025

Nehmen Sie an dieser bahnbrechenden Session teil und entdecken Sie, wie Innovation den Wandel in der Verbundwerkstoffbranche vorantreibt.

Sind Sie ein Startup, das nachhaltige Lösungen für die Verbundwerkstoff-Industrie vorstellt?
Senden Sie Ihre Unterlagen an startup-booster@jeccomposites.com.
Die 5 Startups werden Anfang September bekannt gegeben.