2024 Konferenzen
& Programm
Wir glauben an die Macht des Wissens und daran, wie wichtig es ist, über die neuesten Trends und Fortschritte auf dem Markt für Verbundwerkstoffe informiert zu bleiben. Aus diesem Grund präsentieren wir unser außergewöhnliches Programm mit einer Vielzahl von spannenden Veranstaltungen:
DIENSTAG, 22. OKTOBER 2024
Willkommen zur Eröffnungszeremonie! Der Willkommenskaffee erwartet Sie um 9:30 Uhr, gefolgt von den Eröffnungsreden um 9:45 Uhr. Machen Sie sich bereit, in die innovative Welt der Verbundwerkstoffe in der DACH-Region einzutauchen.
KEYNOTE:
• „Herausforderungen und Chancen der Integration fossilfreier Materialien in der Transportindustrie“
– Marc Delobelle, Head of Fossil-free Materials Purchasing, Volvo Group
• „Nachhaltige biobasierte Materialien für Hochleistungsanwendungen“
Lorenzo Mencattelli, Geschäftsführer Tech & Ops, Helicoid Industries Inc./ltd Industries Inc./ltd
Die Welt verlangt nach nachhaltigeren Lösungen. Die „Startups’ Innovation Session” stellt 5 Startups vor, die die Grenzen der Nachhaltigkeit in der Verbundwerkstoffindustrie verschieben.
Die „Startups’ Innovation Session” taucht in das Herz der dynamischen Verbundwerkstoffindustrie ein und zeigt, wie Startups neue Wege in Bezug auf nachhaltige Lösungen für die Branche beschreiten. Von Verbundwerkstoffen aus Naturfasern, biobasierten Harzen und recycelten Materialien bis hin zu neuen Herstellungs- und Recyclingtechniken – diese innovativen Lösungen verändern die Art und Weise, wie Verbundwerkstoffe eingesetzt werden, und den Wert, den sie bieten.
Nehmen Sie an dieser bahnbrechenden Session teil und entdecken Sie, wie Innovation den Wandel in der Verbundwerkstoffbranche vorantreibt.
Moderator: Benjamin DEBUSSCHERE, Head of Events’ Programs, JEC
Lautsprecher: wird Anfang September bekannt gegeben
Nehmen Sie an der Verleihung des AVK-Innovationspreises teil und feiern Sie das 100-jährige Bestehen des Verbandes, des ältesten Verbandes der Verbundwerkstoffindustrie. Bei dieser Veranstaltung werden herausragende Innovationen gewürdigt und ein Jahrhundert der Führung und Errungenschaften gefeiert.
MITTWOCH, 23. OKTOBER 2024
Beginnen Sie Ihren Tag mit dem Willkommenskaffee am 2. Tag. Genießen Sie Erfrischungen und knüpfen Sie Kontakte, bevor die Veranstaltungen des Tages beginnen.
KEYNOTE SPEECH:
• „Auf dem richtigen Weg: Herausforderungen in der Lieferkette von Siemens Mobility für Bahnverbundwerkstoffe meistern“
– Viktor Brejcha, Composites Specialist, R&D and engineering, Siemens Mobility, s.r.o.
• „Fortschrittliche Thermoplastische Composites: Ein neu entwickeltes OEM-Bauteil in Serie für BEV“
– Udo Steinhauer, Director Business Development & Marketing, Profol GmbH
– Daniel Heidrich, Entwicklungsingenieur, Kautex Textron GmbH & Co. KG
KEYNOTE SPEECH:
• „Trends im Composites-Markt – Fokus GFK“
– Dr. Elmar Witten, Geschäftsführer, AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.
• „Trends im Composites-Markt – Fokus CFK“
– Michael Sauer, Market Report, CU – Composites United e. V.
Donnerstag, 24. OKTOBER 2024
Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2024, ganztägig
7:30: Uhr: Abfahrt des Shuttles vom Maritim Hotel Stuttgart
1/ Vormittag: Composite Tour bei Mercedes-Benz – von 8.30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
Sprache: Englisch
Ort: Mercedes-Benz Kundencenter, Käsbrünnlestraße 25/1, 71063 Sindelfingen
Wir freuen uns, Sie zu einer exklusiven Composite-Tour bei Mercedes-Benz einzuladen! Diese besondere Veranstaltung ist auf zwei Gruppen zu je 25 Personen begrenzt (Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben) und ist den bereits für das Forum angemeldeten Teilnehmern vorbehalten.
Highlights der Veranstaltung:
- Werksführung: Erkunden Sie das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen und gewinnen Sie Einblicke in die Abläufe. (Dauer ca. 105 Minuten)
- Mercedes-Benz Shop: Entdecken Sie hochwertige Produkte aus der Mercedes-Benz Collection.
- Interaktives Werksmodell: Gewinnen Sie neue Einblicke in das traditionsreichste Werk der Mercedes-Benz AG.
- Daimler Restaurant: Genießen Sie leichte und kreative Gerichte der regionalen und internationalen Küche (von jedem Teilnehmer selbst zu bezahlen)
Wichtige Informationen:
- Sicherheit: Nicht alle Bereiche sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Bitte informieren Sie uns im Voraus, wenn Besucher mit eingeschränkter Mobilität unter den Gästen sind. Festes Schuhwerk ist erforderlich.
- Bild- und Tonaufnahmen: In allen Werken der Mercedes-Benz AG besteht ein absolutes Verbot von Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art.
Die Führung beginnt und endet am Mercedes-Benz Kundencenter in der Käsbrünnlestraße 25/1, 71063 Sindelfingen. Ein Shuttle-Transport vom Maritim Hotel nach Sindelfingen wird von JEC organisiert (jeder angemeldete und bestätigte Teilnehmer bekommt alle logistischen Details).
12:30 Uhr => 13:00 Uhr Shuttle-Transport von MERCEDES-BENZ zur Startup Autobahn Arena2036
2/ Nachmittag: Composite-Tour in der Startup Autobahn Arena2036 – 13:00 bis 15:30 Uhr
Entdecken Sie Innovation im Herzen der Mobilität
Sprache: Englisch
Ort: Startup Autobahn Arena2036
Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart, Deutschland
Über die Startup Autobahn Arena2036:
Die Startup Autobahn ist eine führende Innovationsplattform, die führende Technologieunternehmen mit Startups zusammenbringt, um die Zukunft der Mobilität voranzutreiben. Die Plattform mit Sitz in Stuttgart erleichtert die Zusammenarbeit und die Beschleunigung von bahnbrechenden Projekten im Automobilsektor. Die Arena2036 ist innerhalb des Startup Autobahn-Ökosystems ein hochmoderner Forschungscampus, der sich auf das Auto der Zukunft, intelligente Produktion und bahnbrechende Materialien konzentriert.
Programm:
- 13:00 – 13:45: Startup Autobahn Einführung
- 13:45 – 14:00: Uhr: Vorstellung der Arena2036
- 14:00 – 14:45: Rundgang Arena2036
- 14:45 – 15:30: Verbundwerkstoffe im Zusammenhang mit ARENA2036 (Vortrag von Stefan Carrosella vom ifb, mit Anschauungsobjekten)
- 17:30: Uhr: Rückfahrt des Shuttles ins Maritim Hotel Stuttgart
So melden Sie sich an:
Diese exklusive Veranstaltung ist limitiert – first come first serve – und ist den Teilnehmern des JEC Forum DACH vorbehalten.
Der AVK Composites
Market Report
Erforschen Sie den AVK Composites Market Report für entscheidende Brancheneinblicke, Trends und Wachstumsstrategien. Verschaffen Sie sich einen strategischen Vorteil in diesem dynamischen Bereich.
Keynote
Speeches
Lassen Sie sich von unseren Hauptrednern, Branchenführern, Innovatoren und Einflussnehmern inspirieren, die die Landschaft der Verbundwerkstoffe geprägt haben.
Workshops
geleitet von Lieferanten
Nehmen Sie an interaktiven Workshops mit Veranstaltungsanbietern teil, um neue Technologien zu erkunden und mit Experten zu diskutieren.
JEC STARTUP BOOSTER
INNOVATION SESSION
Erleben Sie die neuesten Innovationen in der Verbundwerkstoffindustrie bei der JEC Composites Startup Booster Innovation Session, in der 5 innovative Startups vorgestellt werden.
Die AVK Awards
Ceremony
Feiern Sie Innovationen auf der AVK-Preisverleihung, bei der Visionäre und Pioniere der Verbundwerkstoffindustrie geehrt werden. Erkennen Sie herausragende Beiträge an.
NETWORKING
PARTY
Alle Teilnehmer mit einem Zugangs-Pass sind zur Netzwerkparty am 22. Oktober 2024 von 19:30 bis 22:00 Uhr eingeladen.
JEC Startups’ Innovation Session
Jec Startup Booster Innovation Session – Fokus Nachhaltigkeit
Die Welt verlangt nach nachhaltigeren Lösungen. Die JEC Startup Booster Innovation Session stellt 5 Startups vor, die die Grenzen der Nachhaltigkeit in der Verbundwerkstoffindustrie verschieben.v
Die „JEC Startup Booster Innovation Session“ taucht in das Herz der dynamischen Verbundwerkstoffindustrie ein und zeigt, wie Startups neue Wege in Bezug auf nachhaltige Lösungen für die Branche beschreiten. Von Verbundwerkstoffen aus Naturfasern, biobasierten Harzen und recycelten Materialien bis hin zu neuen Herstellungs- und Recyclingtechniken – diese innovativen Lösungen verändern die Art und Weise, wie Verbundwerkstoffe eingesetzt werden, und den Wert, den sie bieten.
5 Startups werden zur Teilnahme am JEC Forum DACH 2024 eingeladen und profitieren von:
- Einer Präsentation in der Startup Booster Innovation Session (10-minütiger Pitch)
- Einem Stand auf dem JEC Forum DACH 2024 (inklusive 2 Anmeldungen)
- Zugang zum Business-Meetings-Programm beim JEC Forum DACH 2024
Die 5 Startups, die während der Startup Innovationssession ihre nachhaltigen Lösungen präsentiert haben, sind die folgenden: