2-TAGE BUSINESS
MEETINGS EVENT
Daten
Ort
Maritim Hotel & Internationales Congress Center
Dresden Devrientstrasse 10 - 12 / Ostra-Ufer 2
01067 Dresden
Deutschland



DRESDEN FÜR DIE AUSGABE 2025

Im Jahr 2025 wird das JEC Forum DACH in Dresden stattfinden, einer Stadt, die für ihre industrielle Stärke und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Hier treffen Innovationen im Bereich Verbundwerkstoffe auf Exzellenz in Forschung und Entwicklung.
Die Region um Dresden beherbergt führende Unternehmen und Institutionen wie: Globalfoundries, die Transparent Factory von Volkswagen, Airbus, das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS), das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF), die Technische Universität Dresden (TU Dresden), die Elbe Flugzeugwerke (EFW), SAERTEX, SGL Carbon, ThermHex Waben, Mettler Toledo, XENON Automatisierungstechnik GmbH und viele weitere.
Mit einer starken Konzentration an Forschungszentren und Produktionsstätten ist Dresden der ideale Standort für Innovationen im Bereich Verbundwerkstoffe.
WARUM DRESDEN
Dresden, die Hauptstadt Sachsens, bietet eine strategische Lage für die Verbundwerkstoffindustrie und entwickelt sich zu einem wichtigen Zentrum im Herzen Europas. Hier sind einige Gründe, warum Dresden und die umliegende Region ideal für das JEC Forum DACH 2025 sind:
Die Region Dresden beherbergt zahlreiche Unternehmen, die führend in der Entwicklung von Verbundmaterialien sind, von Automobil- und Luftfahrtgiganten bis hin zur industriellen Fertigung. Renommierte Unternehmen wie Globalfoundries, Airbus und die Transparent Factory von Volkswagen sind hier stark vertreten und nutzen modernste Verbundtechnologien in ihren Produktionsprozessen.
In Dresden befinden sich mehrere Forschungseinrichtungen und Universitäten, die an der Spitze der Forschung zu Verbundwerkstoffen stehen. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS), das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) und die Technische Universität Dresden (TU Dresden) sind Schlüsselakteure, die Innovationen in diesem Bereich vorantreiben und tiefe Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaft und Industrie bieten.
Sachsen ist bekannt für seine industrielle Innovation und verfügt über ein lebendiges Forschungssystem, das sich auf fortschrittliche Materialien und Leichtbau konzentriert. Die Region hat enge Verbindungen zum Sächsischen Verbundwerkstoff-Cluster, der Industrie, Forschung und Entwicklung für Hochleistungsmaterialien und Leichtbauanwendungen zusammenbringt.
Dresden ist eine Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist und eine inspirierende Kulisse für unsere Veranstaltung bietet. Bekannt als „Florenz an der Elbe“ bietet Dresden atemberaubende Architektur, schöne Ausblicke am Fluss und eine florierende Kunstszene, was es zu einem attraktiven Ziel für internationale Teilnehmer macht.
Dresden, die Hauptstadt Sachsens, bietet eine strategische Lage für die Verbundwerkstoffindustrie und entwickelt sich zu einem wichtigen Zentrum im Herzen Europas. Hier sind einige Gründe, warum Dresden und die umliegende Region ideal für das JEC Forum DACH 2025 sind:
Veranstaltungsort
Maritim Hotel & International Congress Center Dresden
Ostra-Ufer 2 / Devrientstraße 10-12
01067 Dresden, Deutschland
Anreise:
– Mit dem Flugzeug: Dresden ist über den Flughafen Dresden International (DRS) erreichbar, der nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Alternativ können die Teilnehmer auch zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER) fliegen, der gut mit Dresden durch eine 1,5-stündige Zugfahrt verbunden ist.
– Mit dem Zug: Der Hauptbahnhof Dresden ist ein zentraler Knotenpunkt im deutschen Schienennetz und bietet direkte Verbindungen zu großen Städten wie Berlin, München und Frankfurt.
– Mit dem Auto: Dresden ist über die Autobahnen A4 und A17 gut mit dem Auto zu erreichen.
Unterkunft:
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden das offizielle Veranstaltungs-Hotel des JEC Forum DACH 2025 ist. Teilnehmer können ihre Zimmer direkt über die folgenden Links buchen:
• Reservierungslink auf Deutsch 🌐
• Reservierungslink auf Englisch 🌐
Bei Fragen zur Buchung wenden Sie sich bitte an:
• E-Mail: reservierung.dre@maritim.de
• Telefon: +49 351 216 1018
Das Maritim Hotel liegt zentral und bietet einen idealen Ausgangspunkt, um Dresdens historische Sehenswürdigkeiten wie die Semperoper oder den Zwinger bequem zu erreichen. Wir empfehlen, frühzeitig zu buchen, um sich Ihre Unterkunft zu sichern.
IN PARTNERSCHAFT MIT AVK
Die AVK ist als Bundesvereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. der deutsche Fachverband für faserverstärkte Kunststoffe und Verbundwerkstoffe. Sie vertritt die Interessen der Hersteller und Verarbeiter sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene.
In Deutschland ist die AVK eine von vier Trägerorganisationen des GKV, dem Gesamtverband der kunststoffverarbeitenden Industrie.


As the German Federation of Reinforced Plastics, AVK is the professional German association for fibre-reinforced plastics and composites. It represents the interests of manufacturers and processors both in Germany and at the European level.
In Germany, AVK is one of four support organisations of GKV, the General Association of the Plastics Processing Industry.
ORGANISIERT VON JEC

JEC Group ist eine Non-Profit-Organisation, die sich ganz der Förderung von Verbundwerkstoffen und deren Anwendungen auf der ganzen Welt widmet.
JEC ist Herausgeber des JEC Composites Magazine, des Referenzmagazins der Branche, und organisiert mehrere Veranstaltungen auf der ganzen Welt, darunter die JEC World, die führende internationale Messe für Verbundwerkstoffe und ihre Anwendungen, die jährlich in Paris stattfindet.
Die JEC-Medien, -Veranstaltungen und digitalen Kommunikationskanäle sind das Bindeglied einer globalen Gemeinschaft von Fachleuten aus der Verbundwerkstoffindustrie und darüber hinaus, um Wissenstransfer zu ermöglichen, Networking-Möglichkeiten zu schaffen und Innovationen vorzustellen.
JEC: Die Welt mit Verbundwerkstoffen verbinden