JEC Forum DACH

ÜBER DAS FORUM

Das JEC Forum Dach wird von der JEC Group in Partnerschaft mit dem AVK organisiert und bringt die Verbundwerkstoff-Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Die Veranstaltung findet jedes Jahr abwechselnd in verschiedenen Städten der DACH-Region statt, um das regionale Ökosystem der Verbundwerkstoffe zu fördern und engere Verbindungen zu den lokalen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungszentren und Anwendungsbranchen zu ermöglichen.

Die erste Veranstaltung fand 2021 in Frankfurt statt, die Ausgabe 2022 wurde auf der Messe Augsburg abgehalten. Die dritte Ausgabe wird am 24. und 25. Oktober 2023 in Salzbug stattfinden.

Die Veranstaltung hat drei Schwerpunkte:

  1. BUSINESS MEETINGS: Die digitale Plattform, die allen Teilnehmern vor der Veranstaltung zur Verfügung steht, ermöglicht es, persönliche Geschäftstreffen zwischen Einkäufern und Lieferanten aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffe zu vereinbaren.
  2. KONFERENZEN: Das Programm umfasst Business-Konferenzen und Marktperspektiven, die Ihnen von der AVK präsentiert werden, des weiteren Workshops, bei denen Lieferanten ihre Produkte und Lösungen vorstellen können.
  3. INNOVATION: Die renommierten AVK Awards und der JEC Composites Startups Booster Wettbewerb werden die besten Startups der DACH-Region auszeichnen.

WER KANN TEILNEHMEN:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auf 500 Teilnehmer begrenzt und unterliegt einer Akkreditierung, die den Zugang zur digitalen Matchmaking-Plattform und zur Veranstaltung vor Ort, einschließlich aller Konferenzen und Networking-Events, ermöglicht. Die Teilnehmer können sich in einer der folgenden Kategorien anmelden:

  •  Einkäufer: Personen, die am Einkaufsprozess ihres Unternehmens beteiligt sind und am Forum teilnehmen, um neue Lieferanten kennenzulernen und sich über neue Produkte und Technologien zu informieren.
  • Lieferanten: Unternehmen, die am Forum teilnehmen, um ihre Produkte zu verkaufen und um an ihrem Stand potenzielle Partner zu treffen.
  • Gäste: Von Lieferanten, der AVK oder der JEC Group eingeladene Personen. Gäste mit Einkäufer-Profilen weren als Einkäufer mit den im Bereich „Einkäufer“ beschriebenen Privilegien angemeldet.
    Die Anzahl der Gäste ist auf 30 Personen begrenzt. Gäste haben begrenzten Zugang zur Veranstaltung.

ENTDECKEN SIE DIE TEILNEHMER DES JEC FORUM 2022

JEC FORUM DACH 2022

BUSINESS MEETINGS

ZWEI GANZE TAGE FÜRS GESCHÄFT

Vorab vereinbarte Business Meetings zwischen Lieferanten und Einkäufern. Die eigens eingerichtete Online-Plattform und das Business-Meeting-Team werden die Vernetzung erleichtern und das Geschäft der Teilnehmenden ankurbeln.

WARUM MAN SICH FÜR DAS BUSINESS MEETINGS-PROGRAMM ANMELDEN SOLLTE?
  • Zeit sparen und effizient sein
  • Die richtigen Lieferanten und Einkäufer finden
  • Sehen, wann sie für ein Treffen zur Verfügung stehen
  • Direkt für ein Treffen anfragen
  • Lassen Sie sich vor, während und nach der Veranstaltung von unseren Teams unterstützen
  • Profitieren Sie von 2 ganzen Tagen voller Gelegenheiten zum Netzwerken
SO FUNKTIONIERT ES:

Die Online-Plattform für Geschäftstreffen wird vor der Veranstaltung geöffnet, um die Treffen auf der Veranstaltung vorzubereiten.

Für Lieferanten: Ab dem 3. Oktober können sich die Lieferanten auf der Plattform registrieren und ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot beschreiben.

Für Einkäufer: Ab dem 3. Oktober können sich Einkäufer selbst registrieren und angeben, welche Art von Produkten und Dienstleistungen sie suchen.

  1. Ab dem 3. Oktober: Einkäufer und Lieferanten können die Profile auf der Plattform einsehen.
  2. Sie wählen die Teilnehmenden aus, mit denen sie sich treffen möchten, und geben ihre Verfügbarkeit an.
  3. Sie bestätigen oder lehnen Besprechungsanfragen ab, die sie von anderen Unternehmen erhalten haben.
  4. Wenige Tage vor dem JEC Forum DACH erhalten sie ihre Termine für die Geschäftstreffen.

Nur registrierte Einkäufer und Lieferanten/Anbieter können an dem Business-Meetings-Programm teilnehmen.

Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Kontakte, das umfasst:

  • Bestätigte Anfragen für Geschäftstreffen
  • Kontaktdaten der Geschäftstreffen, die aufgrund mangelnder Verfügbarkeit nicht stattfinden konnten

ALS EINKÄUFER TEILNEHMEN

WARUM SIE ALS EINKÄUFER TEILNEHMEN SOLLTEN?

Als akkreditierter Einkäufer sparen Sie Zeit und profitieren von effizienten Meetings auf dem JEC Forum DACH. Unsere Plattform für Geschäftstreffen wird Ihnen helfen:

  • Ihre Wunschlieferanten zu finden
  • Ihren Zeitplan und Ihren Besuch mit Treffen, Konferenzen und Networking zu gestalten
  • Treffen mit Ihren Wunschlieferanten passend zu Ihrer jeweiligen Verfügbarkeit zu planen
  • Neue Technologien und neue Lieferanten zu finden, indem Sie Ihre Anforderungen beschreiben

Als akkreditierter Einkäufer profitieren Sie von den folgenden Vorteilen:

  • Am 24. Oktober übernimmt JEC eine Hotelübernachtung
  • Voller Zugang zur Veranstaltung: Konferenzen, Geschäftstreffen, Workshops, Networking-Empfang
  • Essen und Getränke während der 2 Tage
  • Abonnement für das JEC Composites Magazine
  • Die Konferenzbeiträge in einem Tagungsband
  • Teilnahme an der Composites Tour am 23. Oktober
  • Ermäßigungen auf JEC Composites-Publikationen und AVK-Marktübersichten

WER SICH ALS EINKÄUFER BEWERBEN KANN?

  • Geschäftsführer, F&E- und Technik-Manager, Fachleute für Einkauf, Beschaffung und Materialien
  • Großkonzerne, KMU und Start-ups
  • Öffentliche und private Institute, Forschungszentren, Beratungs- und Ingenieurbüros, Vertriebshändler und mehr.

Bitte beachten Sie, dass jede Registrierung im JEC Forum als Einkäufer einer Akkreditierung durch die JEC Group unterliegt.

Um eine erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung und einen reibungslosen und effizienten Ablauf der Geschäftstreffen zu gewährleisten, müssen sich die akkreditierten Einkäufer verpflichten, an mindestens 7 business meetings mit den von ihnen ausgewählten Lieferanten teilzunehmen.

Für den Fall, dass sie unvorhergesehen nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, sollten angemeldete Einkäufer in der Lage sein, einen Kollegen/Vertreter zu benennen, der/die an den Geschäftssitzungen teilnimmt.

Die JEC Group behält sich das Recht vor, Teilnehmenden, die sich nicht an den Verhaltenskodex der Veranstaltung halten, die Akkreditierung zu verweigern bzw. zu stornieren, um den Käufern und Verkäufern, die an den Aktivitäten der Geschäftstreffen teilnehmen, Zeit zu sparen.

Als Gegenleistung für diese kostenlosen Dienstleistungen verpflichten sich die Einkäufer, an mindestens 7 Geschäftstreffen mit Lieferanten teilzunehmen. Einkäufer stimmen auch zu, sich von einem/einer Kollegen/Kollegin vertreten zu lassen, falls sie nicht am Forum teilnehmen können.

ALS LIEFERANT TEILNEHMEN

WARUM SIE ALS LIEFERANT TEILNEHMEN SOLLTEN?

  • Finden Sie Ihre Wunschlieferanten und setzen Sie sich bereits vor der Veranstaltung mit ihnen in Verbindung, um Treffen zu vereinbaren
  • Treffen Sie sich mit Einkäufern aus der DACH-Region
  • Entwickeln Sie Ihr Geschäft
  • Konzentrieren Sie sich auf Ihren ROI mit unseren allumfassenden, einfach zu bedienenden Angeboten
  • Vernetzen Sie sich mit Ihren Fachkollegen

Die Pakete für Lieferanten enthalten viele Dienstleistungen wie z. B.:

  • Ein Zeitplan für Treffen mit qualifizierten Einkäufern, die auf der Suche nach neuen Lieferanten sind und einen konkreten Bedarf und Projekte haben
  • Ein schlüsselfertiger, einfach zu bedienender Messestand, der es Ihnen ermöglicht, sich auf die Geschäftstreffen zu konzentrieren
  • Eine Unternehmenspräsentation auf der Online-Plattform, um Ihre Produkte und Dienstleistungen den Einkäufern vorzustellen
  • Die Möglichkeit, Ihr Unternehmen im Rahmen eines spezifischen Workshops zu präsentieren, der in das Veranstaltungsprogramm integriert ist

Für Ihre registrierten Mitarbeiter während der Veranstaltung sowie für Ihre Gäste:

  • Voller Zugriff auf die Veranstaltungsinhalte : AVK-Geschäftskonferenzen, Keynotes und Lieferanten-Workshops
  • Teilnahme an der Verleihung der AVK Awards und am JEC Composites Startup Booster Wettbewerb
  • All-inclusive-Verpflegung in den Kaffee- und Mittagspausen während der zwei Tage
  • Kostenloses Abonnement des JEC Composites Magazine
  • Ausdruck der verfügbaren Präsentationen der Referenten

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung als Lieferant zum JEC Forum DACH aus Kapazitäts- und Platzgründen sowie zur Sicherstellung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Käufern und Lieferant auf 50 Lieferanten begrenzt ist.

Die Anmeldungen werden vom Verkaufsteam der JEC Group nach dem Prinzip „first come/first serve“ und entsprechend der bisherigen Teilnahme am JEC Forum Dach bearbeitet.

Um eine erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung und einen reibungslosen und effizienten Ablauf der Geschäftstreffen zu gewährleisten, müssen sich die Lieferanten verpflichten, die Informationen auf der Online-Plattform rechtzeitig zu übermitteln und das Einladungsverfahren für die Geschäftstreffen mit den von ihnen ausgewählten Einkäufern zu befolgen.

Die JEC Group behält sich das Recht vor, Teilnehmenden, die sich nicht an den Verhaltenskodex der Veranstaltung halten, die Akkreditierung zu verweigern bzw. zu stornieren, um den Käufern und Verkäufern, die an den Aktivitäten der Geschäftstreffen teilnehmen, Zeit zu sparen.

PROGRAMM

KONFERENZEN UND PROGRAMM

Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren mit:

  • Dem AVK Composites Market Report
  • Keynote Beiträgen
  • Workshops von Lieferanten
  • Der JEC Composites Startup Booster Wettbewerb
  • Preisverleihung AVK Awards

STARTUP BOOSTER

Startup Booster ist der führende Startup-Wettbewerb in der Welt der Verbundwerkstoffe und modernen Materialien.

Das 2017 ins Leben gerufene Startup Booster wurde in drei verschiedenen Regionen (Europa, USA und Asien) veranstaltet und hat bereits die Entstehung von über 700 innovativen Projekten aus über 60 Ländern mit 80 Finalisten und 25 Gewinnern gefördert, darunter Arevo, Continuous Composites, FibreCoat, Fortify und Vartega.

Offen für Unternehmer, KMU, Start-ups und akademische Spin-offs, die innovative Projekte im Bereich Verbundwerkstoffe und fortschrittliche Materialien entwickeln, mit Sitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz (DACH).

Die Startup Booster Wettbewerbskategorien sind:

  • Materialen & Produkte
  • Verfahren, Herstellung & Ausrüstung

5 Startups werden für die Teilnahme am JEC Forum DACH 2023 in Salzburg (Österreich)​ ausgewählt, um vor einer Jury aus Branchenexperten und Materialinvestoren zu pitchen.

Die 5 Startups profitieren von:

  • Einem Pitching Session vor einer Jury führender Branchenexperten und Materialinvestoren während des JEC Forum DACH 2023 (5’ Elevator Pitch + 3’ Q&A mit der Jury)
  • 2 Anmeldungen zum JEC Forum DACH 2023
  • Einem Stand auf dem JEC Forum DACH 2023
  • Online-Sichtbarkeit durch einen eigens erstellten Kommunikationsplan (Website, Pressemitteilung, E-Mail und soziale Medien)
  • Einem persönlichen Coaching für den Pitch vor der Show
  • Direktem Zugang zu den Jurymitgliedern
  • Anmeldungen zur JEC World 2024 in Paris
  • Aus den 5 Finalisten wird ein Gewinner von der Wetbewerbs-Jury ausgewählt.

Der Gewinner ist direkt für das Finale des Startup Booster auf der JEC World 2024 qualifiziert (unter den 20 Finalisten), wird im Startup Village der JEC World 2024 vorgestellt und wird vor den Hauptsponsoren des Wettbewerbs (Airbus, Mercedes-Benz und Magna) pitchen.

2022 GEWINNER

Composite Recycling

Composite Recycling

Den Kreislauf für Verbundwerkstoffe schließen

Composite Recycling hat ein äußerst energieeffizientes und nachhaltiges Verfahren entwickelt, um das Harz von den Fasern zu trennen. In Zusammenarbeit mit der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne hat das Team eine Nachbehandlung entwickelt, um die Fasern zu reinigen und sie in neuen Verbundwerkstoffen wiederzuverwenden und so den Kreislauf zu schließen.

2022 FINALISTEN

BioWerkz

BioWerkz

Schließen der Kreisläufe

BioWerkz gründet sich auf die drei Säulen Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, um den Bedarf an der Entwicklung alternativer Materialien für die Bau- und Möbelindustrie zu decken und deren Auswirkungen auf den Klimawandel zu bekämpfen. Bei BioWerkz wird eine neue Klasse biobasierter, ressourceneffizienter und CO2-negativer Materialien mit dem Namen „NEWood“ entwickelt, die ausschließlich aus Holzabfällen und landwirtschaftlichen Abfällen bestehen und mit Pilzmyzel, dem Wurzelgeflecht von Pilzen, als natürlichem Bindemittel gebunden werden, ohne dass synthetische Bindemittel erforderlich sind.

Cavicore

Cavicore

Wasserlösliche Salzkerne für die Herstellung von Hohlkörpern aus Kohlenstofffasern

CAVICORE produziert wasserlösliche Kerne für die Herstellung von Hohlbauteilen aus CFK. Unsere „verlorenen Kerne“ haben den Vorteil, temperaturbeständig, stabil sowie umweltfreundlich und recycelbar zu sein, da sie aus reinen Salzen ohne Bindemittel bestehen. Es bedarf keiner teuren Werkzeuge, die Kerne werden mechanisch gefertigt.

Hardcork

Bufo Technology – HARDCORK

Hochleistungsfähiger biobasierter Verbundstoff – von Natur aus überlegen

Die »bufo technology« hat den High-Performance Verbundwerkstoff HARDCORK® aus Kork, Fasern und duroplastischer Matrix entwickelt. Die Rezeptur kann vollständig biobasiert eingestellt werden, was zu einer sehr guten CO2-Bilanz führt! HARDCORK® kann als Kernmaterial, Sandwichplatte oder komplexes Formteil gefertigt werden.

Microwave solutions

Microwave Solutions GmbH

Wir imagineering eine nachhaltige Zukunft

Agile und modulare Mikrowellen Plasma und selective depolymerisierungs Technologie zum molekularem Recycling und der Herstellung von Nanomaterialien.

2022 JURY

Johannes BORN

Johannes
BORN

Airbus Operations
Airbus

R&T Project Leader for Additive Manufacturing of Polymers & Composites

Willem BULTHUIS

Willem
BULTHUIS

Corporate Ventures Advisory
CVA

CEO

Klaus DRECHSLER

Klaus
DRECHSLER

TUM – Institute for Carbon Composites

TUM

Professor & Director

Inga GRIEGER

Inga
GRIEGER

BMW i Ventures

BMW i Ventures

Business Development Manager

Ulrike TAGSCHERER

Ulrike
TAGSCHERER

KUKA

Kuka

Business Development Manager

2022 PARTNER

EPFL
INAM
Leichtbau BW

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

2-TAGE BUSINESS MEETINGS EVENT

Daten:
24. Oktober 2023: 9:45 – 18:30 Uhr
Netzwerk-Veranstaltung: 19:00 – 22:00 Uhr
25. Oktober 2023: 8:30 – 17:00 Uhr
23. Oktober 2023: Optionale Firmenbesuche (Composites Tours) / Vorbehaltlich der Firmen Bestätigung

Ort:
Salzburg
ÖSTERREICH

IN PARTNERSCHAFT MIT AVK

AVK

Die AVK, die Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe, ist der deutsche Fachverband für faserverstärkte Kunststoffe und Verbundwerkstoffe. Er vertritt die Interessen der Erzeuger und Verarbeiter sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene.

Das Dienstleistungsspektrum umfasst u. a. Facharbeitskreise, Seminare und Tagungen sowie die Bereitstellung von marktrelevanten Informationen (www.avk-tv.de).

In Deutschland ist die AVK einer von vier Trägervereinen des GKV, Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie. In Europa ist sie Mitglied des europäischen Dachverbands für Verbundwerkstoffe, EuCIA (European Composites Industry Association).

AVK ist Gründungsmitglied von Composites Germany.

ORGANISIERT VON JEC

JEC ist Herausgeber des JEC Composites Magazine, des Referenzmagazins der Branche, und organisiert mehrere Veranstaltungen auf der ganzen Welt, darunter die JEC World, die führende internationale Messe für Verbundwerkstoffe und ihre Anwendungen, die jährlich in Paris stattfindet. Die JEC-Medien, -Veranstaltungen und digitalen Kommunikationskanäle sind das Bindeglied einer globalen Gemeinschaft von Fachleuten aus der Verbundwerkstoffindustrie und darüber hinaus, um Wissenstransfer zu ermöglichen, Networking-Möglichkeiten zu schaffen und Innovationen vorzustellen.

OFFIZIELLE PARTNER

AVK
COMPOSITES UNITED

PARTNER

A3
CHOOSE FRANCE
EPFL
EPTA
EUCIA
INAM
ITA RWTH AACHEN
Leichtbau BW

MEDIENPARTNER

AEROSPACE MANUFACTURING
COMPOSITES IN MANUFACTURING
GUPTA VERLAG
K-PROFI
NOVA INSTITUTE
TEXTILE TECHNOLOGY